Uni-Logo

Programm

26.11.2022 | 09.30 - 17.00 Uhr
Handlungsmöglichkeiten für den Promotionsalltag - Empowerment-Workshop
mit Theaterpädagogin Julia Haas

Mehr erfahren...

 

02.12.2022 | 09.00 - 12.00 Uhr
Geschlecht als Kontinuum
Vortrag & Lernwerkstatt mit Prof. em. Dr. Christel Baltes-Löhr (Universität Luxemburg)
Leitung: Anna Sator, Paul Meuleneers (AG Gender & Intersektionalität der Graduiertenschule Humanities)
Mehr erfahren...

 

19.01.2023 | 12.15 - 13.15 Uhr (online via Zoom)
Lunch Talk: AdvanceMent Freiburg - das Mentoringprogramm für Promovierende
mit Dr. Jessica Günzle (Abteilung Gleichstellung, Diversität und akademische Personalentwicklung Universität Freiburg)
Anmeldung: bis 18.01.2023 per Mail an julia.dornhoefer@humanities.uni-freiburg.de
Mehr erfahren...

26.01.2023 + 09.02.2023 | 09.00 - 12.30 Uhr
Lernwerkstatt berufliche Zukunft - zweiteiliger Workshop zur Auslotung persönlicher Berufsfelder
mit Marieke Abram (Hypatia - Coaching, Mediation & Philosophie)

Plätze: 15
Anmeldung: bis 24.01.2023 per Mail an julia.dornhoefer@humanities.uni-freiburg.de
Mehr erfahren...

 

16.03.2022 | 12.15 - 13.15 Uhr (online via Zoom)
Lunch Talk: WissZeitWas? Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz
mit Oliver Trachte (Personalrat Universität Freiburg)
Anmeldung: bis 15.03.2023 per Mail an julia.dornhoefer@humanities.uni-freiburg.de
Mehr erfahren...


05.05.2022 | 11.00 - 13.00 Uhr
Kolloquium der AG Gender & Intersektionalität
mit Prof. em. Dr. Christel Baltes-Löhr (Universität Luxemburg)
Ort: GAA Doc Lounge, Erbprinzenstraße 12 (1. OG), 79098 Freiburg

 

14.07.2023 | 15.15 - 19.00 Uhr
Graduiertenschule Humanities: Informationen, Arbeitsgruppen und Vernetzung

Ort: Alte Universität, Co-Creation-Raum (1. OG), Bertoldstraße 17, 79098 Freiburg
Eine Anmeldung ist noch nicht möglich!

 

Schreib-Retreat
In Planung! Eine Anmeldung ist noch nicht möglich.

 

Flyer mit Programm zum Download

Registrieren Sie sich für unseren Newsletter und bleiben Sie über Anmeldestarts, weitere Termine und Neuigkeiten auf dem Laufenden!

 

 

 

 

 



Benutzerspezifische Werkzeuge