Über die Graduiertenschule
Die Graduiertenschule Humanities bietet ein integrierendes Förder- und Begleitprogramm, das sich insbesondere an Individualpromovierende in den Geisteswissenschaften der Universität Freiburg richtet. Denn selbst bei einer guten Betreuung stehen die "Lonely Researcher" vor besonderen Herausforderungen auf ihrem Weg zum Doktortitel: Häufig mangelt es an wissenschaftlichem Austausch, die Finanzierung ist fraglich, manchmal fehlt sogar ein geeigneter Arbeitsplatz, der Zugang zu wichtigen Zusatzqualifikationen für den späteren Berufsweg ist ungleich verteilt. Die Graduiertenschule Humanities wurde etabliert, um Individualpromovierede der Geisteswissenschaften bestmöglich auf der großen Forschungsreise Promotion zu unterstützen, damit sie ihr Qualifikationsprojekt erfolgreich zum Abschluss bringen können.
|
Unsere Aktivitäten umfassen folgende Schwerpunkte:
- Beratung
- Qualifizierung
- Vernetzung & Austausch
- Bereitstellung von Arbeitsplätzen
- Science to Public
Darüber hinaus versteht sich die Graduiertenschule Humanities vor allem als ein Ort des gemeinsamen Gestaltens. Mit unseren Programmangeboten geben wir Impulse. Unser Semesterprogramm kombiniert in Abstimmung mit der Internationalen Graduiertenakademie (IGA) der Universität Freiburg Veranstaltungen zur fachlichen und interdisziplinären Wissensvertiefung mit solchen zur Karriere- und Persönlichkeitsentwicklung speziell für Geisteswissenschaftler:innen.
Uns ist es jedoch auch wichtig, die Eigeninitiative der Promovierenden zu stärken, Hilfestellung bei der Umsetzung von eigenen Ideen zu geben und unser Angebot an bestehenden Bedarfen auszurichten. Sie möchten eine Arbeitsgruppe gründen? Sie würden gerne eine interdisziplinäre Vortragsreihe mit Gastredner:innen organisieren? Oder einen Workshop auf die Beine stellen? Wir freuen uns darauf, Ihre Vorschläge zusammen mit Ihnen in die Tat umzusetzen!