(beendet) Arbeitsgruppe "Transhistorical Interchanges"
Veranstaltungen10.04.2014: Philipp Höfele: "Tragik, Alterität und Kontingenz. Zu den Philosophie- und Geschichtskonzeptionen F.W.J. Schellings und M. Heideggers". Einen Bericht finden Sie hier. 10.3.2014: Philipp Karst "Jesuiten und Politik. Kirche, Katholizismus und Politik in Westdeutschland und Italien (1945-1958)". 19.2.2014: Elisabeth Zschiedrich "Elternschaft, Kinderlosigkeit und Gemeinwohl" |
Leitung: | Prof. Dr. Magnus Striet | magnus.striet@theol.uni-freiburg.de |
Prof. Dr. Ursula Nothelle-Wildfeuer | Ursula.Nothelle-wildfeuer@theol.uni-freiburg.de | |
| Melanie Wurst | Melanie.Wurst@theol.uni-freiburg.de |
Dominik Skala | Dominik.Skala@theol.uni-freiburg.de |
Jonas Erulo Fundamentaltheologie | Geschichte und Kontingenz. Eine Untersuchung im Anschluss an Richard Schaeffler“) |
Philipp Höfele Philosophie | Tragik und Alterität. Von Schelling zu Heidegger |
Philipp Karst Neuere und Neuste Geschichte | Jesuiten und Politik in Westdeutschland und Italien in der Nachkriegszeit (1945-1958) |
Dominik Skala Christliche Gesellschaftslehre | Richard Sennett as an interlocutor to Christian Social Sciences |
Melanie Wurst Dogmatik | Erasmus von Rotterdams Concio de immensa Dei misericordia - Zum Verhältnis von Gnade und Willensfreiheit im Kontext der Entstehung des Werkes und seiner zeitgenössischen Rezeption |
Elisabeth Zschiedrich Christliche Gesellschaftslehre | Kinder und Familie – um des Gemeinwohls willen? Ein sozialethischer Beitrag zu einer aktuellen gesellschaftlichen Debatte |